Ein
Musiktheaterstück von "Ludwig van B." in Kooperation mit
Hardtberg Kultur e.V. mit über 100 beteiligten Schülerinnen und Schülern
aus 7 verschiedenen Schulen.
Hitzige
Diskussionen um Demokratie und andere Werte
Schiller
(Moritz Preisler), Beethoven (Dominik Söns), Reich-Ranicki (Martin Grützner),
Moderator (Alexander Sehan)
Aus
Anlass seines runden Geburtstags und des Verfassungsjubiläums schaut
Friedrich Schiller in Bonn vorbei und begegnet seinem großen musikalischen
Zeitgenossen. Zwischen Gestern und Heute verstricken sich die beiden
Klassiker nicht nur verbal in Politik, Literatur und natürlich -
Musik . Vor allem über die gemeinsame "Ode an die Freude".
Das
ist die Idee, mit der sich in theatralischer und musikalischer Form Schüler
aus 8 verschiedenen Schulen aus Bonn und Umgebung beschäftigen, um im
September im Rahmen des Beethovenfestes im Alten Wasserwerk ein
Musiktheaterstück zu präsentieren. Über 50 Probentage sind im
Kulturzentrum zur Vorbereitung des Projektes angesetzt. Wegen der vielen
Beteiligten kann das Stück nur in Auszügen im Kultuzentrum selbst präsentiert
werden. Die Aufführung des gesamten Stücks findet am 12. September 09
im "Alten Wasserwerk" (Regierungsviertel, Hermann-Ehlers-Str.) um
20.00 Uhr statt.
Das
neue Musiktheaterstück von Ludwig von B. knüpft mit diesem Format an die früheren
Erfolge an, die zugleich unterhaltsam und lehrreich sind. Beteiligte Schulen
sind u.a.: Donatus-Grundschule, Beethoven-Grundschule, Helmholtz-Gymnasium,
Adelheidis-Gymnasium, Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim. Musikalische
Einstudierung: Johannes Laas, Julia Kartaschowa, Lothar Reiche-Ebert, Annette
Chang-Küsche. Bühnenbild + Kostüme: Heidi Hellberg, Regie: Joe Knipp,
Produktionsleitung, Text, Dramaturgie: Solveig Palm